SV Menden 1864 e.V.

Chronik des SV Menden 1864 e.V.



Die Geschichte des SV Menden 1864 e.V. ist geprägt von Tradition, sportlichen Erfolgen und wichtigen Meilensteinen. Entdecke auf dieser Seite die Entwicklung unseres Vereins seit dem Jahr 1864...

2024

Umstrukturierung der Volleyballabteilung

Nachdem in 2023 ein komplett neuer Vorstand die Leitung der Volleyballabteilung übernommen hat, hat sich dieser nun eine neue Struktur überlegt und setzt diese gemeinsam mit einer Orgagruppe, bestehend aus Vorstand und Übungsleitern/helfern, um.
Neue Mannschaften - ein breites Trainingsangebot - leistungsorientiertes Training - Training ab 8 Jahren uvm.

2023

Erwerb des Tennisplatz Grundstücks

Im September unterzeichnet der Vorstand des SV Menden den Kaufvertrag über das Grundstück des Tennisplatzes an der Max-Eyth-Straße 5.
Der SV Menden ist nun Eigentümer der kompletten Tennisanlage.

Neuer Vorstand der Volleyballabteilung

Nach über 20 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit übergab der Abteilungsleiter Klaus Gerling den Vorsitzendenposten der Volleyballabteilung an Jonah Israel weiter. Dieser wird künftig mit Robin Schöler als 2. Vorsitzenden, Agnes Schlünder als Geschäftsführerin und Jannis Israel als Kassenwart das Ruder der Abteilung übernehmen.

2022

Auslösung von zwei Abteilungen aus dem SV Menden

Die Leichtathletik- und Budoabteilung lösen sich in diesem Jahr aus dem SV Menden. Beide Abteilungen haben sich dazu entschieden, eigene Wege zugehen.

2021

Geschäftsstelle im Vereinsheim und gemeinsame Mitgliederverwaltung

Im Dezember wurde die Geschäftsstelle im Vereinsheim in der Horlecke 15 eingerichtet.
Alle Abteilungen führen nun ihre Mitglieder zentral in einem Mitgliederprogram.

Neuer Vorsitzender

Dirk Hatting, Vorsitzender der Turnabteilung, übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden

Jahrhundert-Hochwasser zerstört Sportanlagen

Am 14. Juli wird Menden vom Jahrhunderthochwasser überflutet. Die Tennisanlage des SV Menden wird schwer beschädigt durch Überflutung der Tennisplätze und des Vereinsheims.
Die Walramhalle wird überschwemmt, alle Turngeräte konnten dank unserer Trickinggruppe gerettet werden.

2020

Corona und erster Lockdown

Im März startet die Corona Pandemie, durch einen Lockdown kommt das tägliche Leben und der Sport zum Stillstand.

2017

Neuer Vorsitzender

Klaus Gerling, Vorsitzender der Volleyballabteilung, übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden von Frank Boberg

2014

150 Jahrfeier

Am 17. Mai feiert des SV Menden das 150 jährige Vereinsbestehen mit einem großen Festakt am Vormittag auf der Wilhelmshöhe. Die festliche Feier mit einem umfassenden Programm und Darbietungen aus den Abteilungen rundete den Jubiläumstag ab.

Umzug in das neue Vereinsheim

Das Vertragsverhältnis mit dem Vermieter der Immobilie des Sport-Casinos ist zum 31.3.2014 gekündigt worden, der Umzug in ein neues ebenerdiges Heim in der Horlecke beschlossen.
Ein neues Zuhause für Tanzsportabteilung entsteht.

2012

Neu-Organisation

Neu-Organisation der Handballabteilung. Erste Kooperationen mit weiteren Vereinen werden im Jugendbereich vereinbart.

2011

Neuer Vorsitzender

Frank Boberg, Vorsitzender der Turnabteilung, übernimmt von Heinz Dröscher den Vereinsvorsitz. H. Dröscher wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

2007

B. Schauerte tritt zurück

Der Vorstand mit B. Schauerte tritt nach längeren Querelen am 23.4.2007 zurück, das Interregnum bis zur Neuwahl übernimmt der Ehrenvorsitzende H. Reckers. Am 1.6. 2007 übernimmt Heinz Dröscher den Vorsitz mit einem neuen Vorstand.

2001

Neuer Vorsitzender

Burghard Schauerte wird erster Vorsitzender

1999

Frischer Wind auf den Vorsitz des SVM

H. Reckers gibt den Vorsitz des SVM ab, Ralf Thomese wird sein Nachfolger

1998

Handballspielgemeinschaft

HSG der Handballer mit DJK Saxonia Lendringsen

1994

Abschaffung des Präsidium

Das Präsidium wird abgeschafft. Der terminliche Stress der prominenten Mitglieder und die unerfüllten Erwartungen in punkto Förderung waren der Grund

1993

Ende der Vereinszeitung "Aktuell"

Entwicklung der Vereinszeitung "Aktuell" muss leider mangels Inserenten wieder eingestellt werden

1992

Übernahme des Sport-Casino

Die Tanzsportabteilung (TSA) übernimmt das Sport-Casino vom Gesamtverein in Abteilungsregie mit allen Kosten und Risiken, aber auch allen Rechten für Nutzung und Vermarktung

1989

125 Jahre Jubiläum

Die 125-Jahr-Feier wird in großem Rahmen begangen.
Die LG Menden wird vom VFL Platte Heide, Tus Lendringsen und der LA-Abteilung des SVM gegründet.

1988

Erste bezahlte Angestellte

Der SVM hat mit Georg Weingarten als ABM – Kraft seinen ersten „bezahlten Angestellten"

1984

Änderung des Vereinsnamen

Die Jahreshauptversammlung beschließt die Aufnahme der Jahreszahl „1864" in den Vereinsnamen

1983

Neuer Vorsitzender

Heiner Reckers wird auf der JHV zum 1.Vorsitzenden gewählt.

1982

Neuer Vorsitzender

Im November startet die Erstausgabe unserer Vereinszeitung „Aktuell". Im Dezember tritt J. Roigk aus Gesundheitsgründen vom Vorsitz zurück, der 2.Vorsitzende H. Reckers wird kommissarischer Vorsitzender

Abspaltung der Leichtathleten

Abspaltung bei den Leichtathleten. Etwa ein Drittel der Mitglieder befürwortet expansive Finanzen und gründet als Wiederbelebung die ehemalige LAV. Diese überlebt nur kurze Zeit!

1980

Start der Tennis-Abteilung

Die Tennis-Abteilung fängt mit 57 Mitgliedern an

1979

Einweihung des Vereinsheim

Am 27.10. wird das Vereinsheim „Sport – Casino" fest- und feierlich eingeweiht

1978

Borkum-Freizeit

Start der jährlichen Borkum – Freizeit unter Leitung von Dieter Kamp

1977

Start der Tanzsport-Abteilung

Die Tanzsportabteilung „Schwarz-Weiß im SV Menden" wird gegründet. Start mit 133 Mitgliedern!

1976

Aufnahme des Tischtennis

Tischtennis kommt zum SVM. Das Huckenohl-Stadion erhält eine der ersten Kunststoffbahnen, die zahlreiche sportliche Großereignisse ermöglichte

1975

Frischer Wind auf den Vorsitz des SVM

Johannes Roigk wird zum ersten Vorsitzenden des SVM gewählt, Alfons Heinl übernimmt das Präsidium.

1974

Boxen & Volleyball

Boxer und Volleyballer schließen sich dem SVM an

1973

Geburtsstunde des Sportverein Menden e.V.

Geburtsstunde des neuen Großvereins Sportverein Menden e.V. mit den Abteilungen Turnen, Handball, Judo, Leichtathletik und Basketball, zusammen 1271 Mitglieder, unter „wohlwollender Mitwirkung" der Stadt Menden. 1.Vorsitzender des Großvereins wurde Alfons Heinl. Als „Berater- und Förderclub" wurde ein Präsidium installiert, dem auch der jeweilige Bürgermeister angehörte

1968

Entstehung der Basketball-Abteilung

Basketball-Begründung durch Sportlehrer Iradj Yazdani

1964

100 Jahre Jubiläum

100. Jubeljahr mit zahlreichen Veranstaltungen und Höhepunkten sportlicher und gesellschaftlicher Art

1960

Entstehung der Budo-Abteilung

Gründung der Budo (Judo) -Abteilung

1945

Wiederaufnahme

Wiederaufnahme der sportlichen Aktivitäten durch Handballer und Turner

1939

75 Jahre Jubiläum fällt aus

Die 75-jährige Jubelfeier musste wegen des Kriegsausbruchs unterbleiben

1929

Entstehung des Mendener Turnverein 1864 e.V.

Zusammenschluss des MTV mit dem Turnverein Jahn zum Mendener Turnverein 1864 e.V.

1928

Der Boxsport beginnt

Beginn des Boxsports in Menden im „BS 28"

1923

Bewegung im Verein

Beginn des Handballsports im MTV. Die wenig später gegründeten Handballabteilungen von TuS Alemannia Menden 1901 (DJK) und SuS Menden 09 bildeten gemeinsam mit dem MTV die Grundlage für die seit 1973 bestehende Handballabteilung des Sportverein Menden.
Anfang der 20er Jahre: Beginn der Leichtathletik beim SuS Menden 09. 1954 erfolgte die Trennung mit Begründung der sehr erfolgreichen LAV, die 1973 sich dem SVM anschloss

1914

50 Jahre Jubiläum

Vor Ausbruch des ersten Weltkrieges wurde das 50-jährige Bestehen zwei Tage lang als großes Volksfest gefeiert

1899

Gründung der freiwilligen Feuerwehr

Aus den Reihen des MTV wird die freiwillige Feuerwehr der Stadt Menden gegründet

1896

Entstehung des Gesangverein 1869

Aus einer Gesangsabteilung des MTV ging der Gesangverein 1869 hervor

1874

Entstehung des Märkischen Turngau

22 Vereine gründen in Hagen den Märkischen Turngau. Die Gauturnfeste finden regen Anklang bei Aktiven und in der Bevölkerung

1864

Der Gründungstag

Es ist der 3.Mai 1864, der Gründungstag des Mendener Turnvereins (MTV). Die erste Vereinsfahne von 1864 wird heute noch in Ehren gehalten