Erste Jahreshauptversammlung seit Corona
Am Dienstag den 02.11.2021 fand um 19 Uhr die erste JHV des SV Mendens 1864 e.V. seit Corona statt. Die Tagesordnung war prall gefüllt, da zum einen Wahlen für ein und für zwei Jahre anstanden und zum anderen über die Auslösung der beiden Abteilungen Handball und Leichtathletik abgestimmt werden musste.
Um 19:15 Uhr eröffnete der noch kommissarische 1. Vorsitzende Dirk Hatting die Versammlung und begrüßte die 46 Mitglieder inklusive Delegierten der Abteilungen.
Da der Geschäftsführer des Gesamtvereins (Jan Ditzhaus) nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen konnte, wurde der Geschäftsführer der Turnabteilung (Georg Bus) ersatzweise und einmalig als Protokollführer dieser Versammlung nominiert. Georg Bus wurde als Protokollführer dieser Versammlung einstimmig durch die Anwesenden bestätigt.
Nach der Totenehrung mit einer Schweigeminute für den 2020 überraschend verstorbenen Peter Blankenhagen, wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung durch die Versammlung genehmigt.
Anschließend gaben Markus Topp und Dirk Hatting einen kurzen Jahresrückblick, insbesondere mit den Folgen der Corona-Pandemie für den Verein, die dem SVM hart zugesetzt hat. Markus Topp berichtete, dass der Vorstand des Gesamtvereins mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hatte. In den letzten Jahren wurde viel Arbeit in das zukünftige „Herauslösen“ der Handballabteilung aus dem SV Menden investiert. Der Antrag auf Fördergelder im Jahr 2020 wurde versäumt und es gab Schwierigkeiten die Posten im Vorstand zu besetzen, insbesondere den Posten des 1. Vorsitzenden. Letztendlich hat sich Dirk Hatting im letzten Quartal des Jahres 2020 bereit erklärt – bis zu seiner offiziellen Wahl im Jahr 2021 – der 1. Vorsitzende des Gesamtvereins zu werden. Weiteres Mitglied des Vorstandes wurde Oliver Schmelzenburg als Kassenwart.
Danach kamen die Berichte der Kassenwartin Silke Valera und des Kassenprüfers Ralf Nölken, der zusammen mit Arno Rosen die Kasse für 2019 und 2020 geprüft hat. Sie bescheinigten Silke Valera eine einwandfreie und ordentliche Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung der Kassenwartin.
Anschließend gaben die einzelnen Abteilungsleiter der Versammlung einen kurzen Bericht über die vergangenen Sportgeschehnisse der letzten Jahre. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nahezu alle Abteilungen Mitglieder durch die Corona-Pandemie verloren und zum Teil starke Leistungsrückschläge durch das fehlende Training erfahren haben. Wo es möglich war wurde versucht auf Online- und Outdoor-Training auszuweichen. Erfreuliches zu berichten gibt es im Zusammenhang mit errungenen Titeln bzw. gewonnenen Meisterschaften in den Abteilungen Boxen, Budo und Tennis.
Anschließend wurde Dr. Carsten Mense einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt. Dieser lobt die Arbeit des Vorstands und der Kassenwartin und bittet die Versammlung um Entlastung. Die Versammlung entlastete die Kassenwartin sowie den Vorstand für die vergangenen Jahre mit großer Mehrheit.
Seit ein paar Jahren ist der Vorstand des SV Menden nicht mehr komplett. Es fehlte ein 1. Vorsitzender und Silke Valera möchte ihr Amt lieber als stellvertretende Kassenwartin ausführen. Der seit 2020 kommissarische 1. Vorsitzende Dirk Hatting stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig angenommen. Als Ersatz für Silke Valera stellte sich der Geschäftsführer der Abteilung Budotechniken und ebenfalls kommissarische Kassenwart seit 2020, Oliver Schmelzenburg, zur Wahl des Kassenwartes und wurde von der Versammlung angenommen.
Die Versammlung bestätigte anschließend einstimmig Tatjana Menzel als Hauptjugendwartin. Als Kassenprüfer für 2 Jahre wurde außerdem Ralf Nölken wiedergewählt.
Im Anschluss waren die Wahlen für 1 Jahr zu vollbringen, damit durch die Corona-Pandemie und eine fehlende JHV, der Wahlturnus der einzelnen Ämter wieder korrekt ist.
Markus Topp wurde als 2. Vorsitzender für ein Jahr wiedergewählt. Ebenfalls wurde der nicht anwesende Jan Ditzhaus als Geschäftsführer für ein Jahr wiedergewählt. Silke Valera wurde als 2. Kassenwartin, ebenfalls für ein Jahr, neu gewählt.
Als 2. Kassenprüfer für ein Jahr wurde Florian Benedikt Stracke von der Versammlung bestimmt. Er wird Desweiteren in Zukunft die PR-Aufgaben des Vereins übernehmen.
Unter Punkt 11a haben die Anwesenden der Versammlung über die Verlegung des Ehrengerichtes auf das Jahr 2022 abgestimmt. Die große Mehrheit der Anwesenden hat dem zugestimmt.
Zu Punkt 12 der Tagesordnung galt es über die Auslösung der Abteilungen Handball und Leichtathletik aus dem Verein abzustimmen. Beide Abteilungen haben im Vorfeld einen Antrag gestellt. Die jeweiligen Vertreter Frank Schlücking und Heinz Dröscher klärten die Versammlung über ihre Gründe auf. Diese waren z.B. Selbstverwirklichung, Eigenständigkeit und Weiterentwicklung im Verband. Ein weiterer Grund für die Leichtathletikabteilung ist die fehlende Identifikation mit dem Hauptverein. Beide Abteilungen wiesen darauf hin, dass die Auslösung aus dem SV Menden im Guten vonstattengehen soll und kein Groll oder ähnliches auf den SV Menden gehegt wird. „Beide Abteilungen seien im SV Menden stets willkommen“ so der 1. Vorsitzende Dirk Hatting. Anschließend bestätigten die Delegierten die Auslösung der beiden Abteilungen aus dem Verein. Im Anschluss stellte Oliver Schmelzenburg die Vision_22 – Zukunft des SV Menden vor. Anhand einer PowerPoint-Präsentation stellte Oliver eine Vision vor, die der Vorstand des SV Menden in den nächsten Jahren umsetzen möchte, damit der Verein den aktuellen Herausforderungen aus Nachwuchsproblemen und fehlender Übungsleiter entgegenwirken kann. Die Vision des Vorstandes ist es, die Abteilungen wieder näher zusammenzubringen sowie die Zusammenarbeit zu festigen, die Außendarstellung des Vereins und ggf. auch der einzelnen Abteilung zu verbessern (Homepage, PR etc.), neue Sportarten zu etablieren und bessere Vereins- und Organisationsstrukturen zu schaffen (z.B. einheitliches Mitgliederverwaltungsprogramm, Unterstützung bei der Vorstandsarbeit in den einzelnen Abteilungen, Schaffung einer eigenen Cloud etc.). Zusammengefasst soll eine einheitliche Identität des SV Mendens geschaffen werden, unter welcher der Verein auch als ein gemeinsamer, großer Verein über Mendens Grenzen hinaus zu erkennen ist.
Zum Punkt 14 lagen keine Anträge vor.
Zu guter Letzt wurden die letzten Fragen unter dem Punkt 15, Verschiedenes, geklärt. Unter anderem bittet der Vorstand die einzelnen Abteilungen mehr Berichte, Fotos oder Nachrichten für die neue Homepage des SV Menden bereitzustellen. Für die PR-Arbeit ist Florian Stracke der Ansprechpartner. Desweiteren wurde darüber diskutiert, welche Aktionen in Zukunft durchgeführt werden können, um Kindern (insbesondere Grundschülern) den Sport attraktiver zu machen. Eine eindeutige Lösung konnte nicht gefunden werden. Über diese Thematik muss sich weiterhin Gedanken gemacht werden.
Dirk Hatting konnte die Sitzung um 22:15 Uhr beenden.
Bilder der Versammlung:
Hinterlasse einen Kommentar